Wenn Moore und Wälder brennen, um Plantagenflächen zum Anbau von Palmölpflanzen leichter anzulegen, hustet ganz Indonesien. Kinder, Frauen, Männer. Alt und jung. Die dort lebenden Orang-Utans rennen um ihr Leben. Und der Kohlendioxidausstoß belastet das Klima weltweit. Wieder ein Fall, bei dem Profitgier stapelweise Särge zimmert. Greenpeace berichtet aktuell. Sehr Empfehlenswert.
Auch Deutschland importiert große Mengen Palmöl. Sie möchten jetzt mehr über den Anbau von Ölpalmen oder die Verwendung von Palmöl wissen? Oder Sie fragen sich, wie sich der großflächige Anbau auf Flora und Fauna oder das Klima auswirkt? Dann informieren Sie sich zum Beispiel bei der Umweltstiftung WWF Deutschland zum Thema Palmöl.
Der Oekobeobachter möchte Sie über Natur, Umwelt und Ökologie informieren. Er möchte Sie auffordern, alle Sinne zu schärfen, um unseren herrlichen Planeten Erde in seiner Einzigartigkeit zu erhalten. Lassen Sie uns also gemeinsam anpacken. Wir tun es für uns.
Als Autor habe ich "Die Große Schule des Schreibens" mit Belletristik, Sach- und Fachliteratur und Journalistik bei der Axel Andersson Akademie belegt. Ebenso den "Kompaktkurs Werbetexten" beim Verlag für die Dt. Wirtschaft und die Schreibwekstatt des Verlags Spektrum der Wissenschaft (Workshop Wissenschaftsjournalismus).
Alle Beiträge von oekobeobachter anzeigen