Zum Inhalt springen

oekobeobachter

Informationen für Sie zu Umweltschutz und Ökologie – mit Schreibstube

  • Willkommen beim Oekobeobachter
  • Schreibstube
    • Geschichten
    • Beiträge zu den Themen Wort, Sprache und Kommunikation
    • abgeordnetenwatch informiert Sie
    • Autoren
      • Stephan Sigg – Autor und Journalist
    • Kreatives
    • Kritische Beiträge
    • Thema Gesundheit
      • Depressionen bremsen Sie aus
      • Dossier zum Rauchen
      • Dossier zu E-Zigaretten
        • E-Zigaretten dampfen und schädigen die Gefäße
  • Dossier zu Corona
  • Arten- und Naturschutz
    • Aktuelles zum Artenschutz
      • Meeresschutz-Plan für Weddellmeer gekippt
    • Arten- und Naturschutz im Fokus
    • Igel brauchen Verstecke und genug Nahrung
    • Junger Igel frisst sich Winterspeck an
    • BUND-Antrag stoppt Rodung im Hambacher Forst
    • UN ruft 1. Weltbienentag aus
    • Helfen Sie bitte mit, das Weddellmeer zu schützen!
    • Beobachten Sie ein Waldrapp-Gelege live
    • Wo pfeifen noch Spatzen?
    • Asiatische Tigermücke auf Dauer im Süden Deutschlands?
    • Warum sterben soviele Vögel?
    • Wo fliegen Braunkehlchen noch?
    • Wenn Feldlerche, Braunkehlchen und Kiebitz die Felder verlassen
    • Kiebitze ziehen sich in Naturschutzgebiete zurück
    • Feldlerchen
    • Verkehr, Stromleitungen und Verglasungen gefährden Vogelwelt
    • Ökologische Landwirtschaft verhindert Vogelsterben
    • Landwirtschaft begrenzt Lebensräume der Vögel
    • Vögel sterben im Schatten der Insekten
    • Vögel ernähren sich reichhaltig
    • Wie wächst die Vogelwelt wieder?
    • Bestimmung von Arten – Schauen Sie in die Wundertüte der Schöpfung
    • Gespinstmotten entwickeln sich im Mai
    • Wildtiere bestimmen und kennenlernen
    • Riesen-Bärenklau, Ambrosia und Jakobs-Greiskraut
    • Arten sterben im Schatten des Klimawandels
    • Arten sterben im Schatten der Großkonzerne
    • Spinnen – gefräßige Regisseure
  • Boden
    • Aktuelles zum Thema Boden
    • Boden erzeugt Treibstoff fürs Leben
    • Anorganische oder mineralische Bodenbestandteile
    • Organische Bodenbestandteile
    • Bodenorganismen – Bodenflora
    • Bodenorganismen – Bodenfauna
    • Spinnen – gefräßige Regisseure
    • Regenwürmer bearbeiten den Boden meisterhaft
  • Energie
    • Aktuelles zum Energiesektor
    • Energiesparen im Eigenheim – Ratgeber zum Herunterladen
    • Kernenergie und Endlagerung
    • Freie Fahrt für den Atomausstieg
    • Atomenergie in Deutschland nach Fukushima
  • Müll und Recycling
    • Aktuelles zum Thema Müll und Recycling
    • Plastikmüll
    • Aktuelles zum Plastikmüll – Verpackungsmüll
    • Verpackungsmüll – Plastikmüll
      • Plastik im Fokus der EU
      • Wenn Eissturmvögel, Sturmtaucher, Albatrosse und Pinguine Kunststoffe verschlucken
      • 300 Millionen Tonnen Kunststoffprodukte werden im Jahr weltweit hergestellt
      • Meere schlucken Kunststoffe und zermahlen sie
      • Plastikmüll – das Vermächtnis unserer Wegwerfgesellschaften
      • Mikroplastik dringt in jeden Organismus ein
      • Müllstrudel und Plastikinseln verpesten die Weltmeere
      • Handlungskompass zum Plastikmüll für Entscheider und Verbraucher
      • Plastikvermeidung und -recycling setzen aktiven Umweltschutz voraus
      • Plastik: das Vermächtnis der Menschheit
      • Plastikverpackung für Bio-Produkte
      • Plastik – Schauen Sie sich die Folgen dieses Wahnsinns an!
      • MIH-Studien legen nahe: Bisphenol A im Plastik stört Mineralisierung der Zähne von Kleinkindern
      • Greenpeace-Schiff Beluga 2 wirft Anker in Fürth
    • Elektroschrott ist Rohstoff für neue Produkte
    • Entsorgung von Altmedikamenten
  • Klimawandel
    • Informationen zum Klimawandel
    • FSC-Zertifikat verliert Glaubwürdigkeit
    • Ramsar-Konvention schützt weltweit Feuchtgebiete
    • Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Menschen aus?
    • Wie sich der Klimawandel in der Tierwelt zeigt
    • Die Folgen des Klimawandels auf die Pflanzenwelt
    • Klimawandel lockt exotische Mücken und Zecken nach Deutschland
    • Globalisierung und Klimawandel kennen keine Grenzen
    • Das Meer erzeugt Sauerstoff und regelt das Klima
    • Ozeane sichern als Kohlenstoffspeicher das Klima
    • Klimawandel tobt: fossile Energien als Bumerang
    • Punktet Klimakonferenz in Paris?
    • Klimastudie
  • Luftreinhaltung
    • Aktuelles zum Thema saubere Luft
    • Kohleausstieg – aber wie?
    • Informationen zur Elektromobilität
    • Kommt abgasfreier Verkehr nun auf Touren?
    • Endlich Schluss mit vergifteter Atemluft und halbherzigem Klimaschutz: Kohlekraftwerke schließen! (Kommentar)
    • Lastkraft- und Busverkehr
  • Nachhaltiges Handeln
    • Akuelles zum Thema Nachhaltigkeit
    • my Boo: nachhaltige Fahrräder aus Bambus
    • Nachhaltiges Handeln sichert unsere Zukunft
  • Schädlinge in Natur und Umwelt
    • Aktuelles zu Schädlinge in Umwelt und Natur
    • Eichenprozessionsspinner
    • Asiatischer Laubholzbockkäfer
    • Gespinstmotten
    • Kirschessigfliege
    • Buchdrucker, Kupferstecher und weitere Waldschädlinge
  • Wasser
    • Aktuelles zum Thema Wasser
    • Ramsar-Konvention schützt weltweit Feuchtgebiete
    • Hafenausbau am Great Barrier Reef
    • Ölverschmutzung in den Meeren
  • Umwelt und Gesundheit
    • Dossier zu Corona
    • Dossier zum Thema Glyphosat & Co.
    • Pestizidfreie Region
    • Zeckensaison beginnt
    • Aktuelle Infos zu Umwelt und Gesundheit
    • Deutschland braucht sofort Nachhilfe im Umweltschutz
    • Urteil gegen Monsanto teilweise revidiert
    • Studie belegt Schäden durch Glyphosat in Argentinien
    • Wenn politische Verantwortungslosigkeit krankmacht
      • Weltweiter Sieg über Insektizide
    • Glyphosat verstärkt Artenschwund in Flora und Fauna
    • Kein Pardon für Monsanto
      • Glyphosat – tödliche Chemie-Keule gegen Unkräuter
    • Glyphosat – DAS Herbizid für Jedermann ist laut WHO wohl krebserregend
    • Bärenklau, Riesen-Bärenklau
    • Entspannung im Park
    • Krebs, Erbgutschäden und Missbildungen durch Pflanzengift Glyphosat
      • Glyphosat: Bundesinstitut für Risikobewertung im Kreuzfeuer wegen Plagiat
    • Gefährlicher Pollenflug durch Ambrosia
    • Jakobs-Greiskraut – Jakobs-Kreuzkraut
  • Buchtipps für Sie
  • Petitionen
    • Petition: Schluss mit Massentierhaltung
    • WeAct – Petitionsplattform von Campact
    • Petitionsportal von MesOpinions
    • Kampagnen von SumOfUs
    • Rettet den Regenwald e.V.
  • Medien für Sie
    • Medien zum Thema Artenschutz
    • Medien zum Thema Boden
    • Medien zum Thema Müll und Recycling
    • Medien zum Thema Plastik
    • Medien zu Luftschadstoffen, Verkehr, E-Mobilität
    • Medien zum Thema Klima
    • Medien zum Thema Wasser
    • Medien zum Thema Energie
    • Medien zum Thema Moore
    • Medien zur Ökologie
      • Datenschutzerklärung
    • Medien zum Thema Nachhaltigkeit
      • Medien zu Flora und Fauna
  • Links zu aktuellen Informationen für Sie
  • Impressum / Disclaimer

Monat: Februar 2016

Märzenbecher im Februar

Märzenbecher © Paul Bock

Märzenbecher blühen schon Anfang Februar 2016. Milde Witterung als Folge des Klimawandels lockt sie aus dem Boden.

Teilen mit:

  • Tumblr
  • Reddit
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Pocket
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
oekobeobachter Aktuelles zum Artenschutz, Aktuelles zum Klimawandel, Artenschutz, Bestimmung von Arten Kommentar hinterlassen 18. Februar 201616. Juni 2017 1 Minute

Artenschutz: Jaguare und Tiefseesocken

Artenschutz: Jaguare und Tiefseesocken. In Nordamerika sind Jaguare fast verschwunden.

Teilen mit:

  • Tumblr
  • Reddit
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Pocket
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
oekobeobachter Aktuelles zum Artenschutz, Artenschutz Kommentar hinterlassen 9. Februar 201616. Juni 2017 1 Minute

Hanf – eine überraschend vielseitige Pflanze

Sonnenblume schenkt Freude © Paul Bock

Hanf hat viele Einsatzbereiche. Lesen Sie im oekobeobachter dazu einen informativen Beitrag von Kerstin Viering.

Teilen mit:

  • Tumblr
  • Reddit
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Pocket
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
oekobeobachter Bestimmung von Arten Kommentar hinterlassen 8. Februar 201616. Juni 2017 1 Minute

registriert bei

TB_logos__green_horizontal

Aktuelle Beiträge

  • Wichtige Mitteilung für Sie in eigener Sache 28. Oktober 2020
  • Unsere Wege liegen im Irgendwo 18. September 2020
  • Dürre: Das Sterben der Bäume | ZEIT ONLINE 17. September 2020
  • Klimawandel: Riesiger Eisbrocken vom größten Gletscher Grönlands abgebrochen | ZEIT ONLINE 17. September 2020
  • Menschheit scheitert beim Artenschutz – klimareporter° 16. September 2020

Top Beiträge, Seiten & Medien

  • Das Meer erzeugt Sauerstoff und regelt das Klima
  • Anorganische oder mineralische Bodenbestandteile
  • Mausloch ?
  • Schädlinge in Natur und Umwelt
  • Informationen zum Klimawandel
  • Raupen der Gespinstmotte im schützenden Gespinst © Paul Bock
  • Kampagnen von SumOfUs

Sie suchen ein Thema?

Follow oekobeobachter on WordPress.com

Artikel übersetzen

Wählen Sie bitte eine Kategorie

  • Aktuelles (84)
  • Aktuelles zum Thema saubere Luft (23)
  • Artenschutz (66)
    • Aktuelles zum Artenschutz (64)
  • Autoren (2)
  • Bestimmung von Arten (18)
  • Boden (16)
    • Aktuelles zum Thema Boden (14)
  • Energie (34)
    • Aktuelles zum Energiesektor (32)
  • Geschichten (5)
  • Gesundheit (5)
  • Klimawandel (66)
    • Aktuelles zum Klimawandel (61)
    • Elektromobilität (6)
  • Kommentare (1)
  • kreatives (3)
  • kritische beiträge (7)
  • Lesetipps (2)
  • Müll und Recycling (35)
    • Aktuelles Zum Thema Müll und Recycling (34)
  • Nachhaltiges Handeln (26)
    • Aktuelles zum Thema Nachhaltigkeit (26)
  • Petitionen (8)
  • Plastikmüll (30)
  • Schädlinge (19)
  • Schreibstube (11)
  • Startseite (1)
  • Umwelt und Gesundheit (79)
  • Uncategorized (112)
  • Wasser (32)
    • Meeresverschmutzung (19)
  • Wort – Sprache – Kommunikation (4)

RSS Meldungen des Presseportals für Sie zum Thema „Artenschutz“

  • Jetzt sind Singvögel im Hormonrausch / Deutsche Wildtier Stiftung: Zwitschern, pfeifen, tirilieren - manchmal so laut wie ein Presslufthammer 26. Februar 2021
  • ++ Luchszahlen veröffentlicht: Mehr Luchse braucht das Land ++ 25. Februar 2021
  • Gesprächsrunde mit Kanzlerin Merkel / DRV fordert Insektenschutz mit Augenmaß 24. Februar 2021
  • Korrektur: Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren 24. Februar 2021
  • NABU: Der Schnee ist weg, jetzt kommen die Kröten / Amphibienwanderung ist gestartet / Autofahrer müssen besonders umsichtig sein / Helfer an den Krötenzäunen gesucht 19. Februar 2021
  • NABU: Deutschland erhält Quittung für Nichtstun / Neue Naturschutzklage der EU gegen Deutschland 18. Februar 2021
  • Die besten Tipps aus der Aromatherapie für mehr Konzentration im Homeoffice 16. Februar 2021
  • Bundesumweltministerin Schulze: Können Wolf nicht einfach abschießen 13. Februar 2021
  • Vogel des Jahres: Von Schnabel bis Schwanzfeder auf Liebe eingestellt / Zum Valentinstag gibt der NABU Einblicke in die Flirtgewohnheiten der zehn Kandidaten für den Titel 12. Februar 2021
  • DBU-Naturerbe beauftragt Landschaftspflege durch Holzeinschlag auf der DBU-Naturerbefläche Prösa 12. Februar 2021
  • Das Bewahrenswerte schützen: GEO gibt umfassendes Nachhaltigkeits-Versprechen 12. Februar 2021
  • Deutschland missachtet europäische Bienenschutzvorgaben 11. Februar 2021
  • Wie Wildtiere im Schnee überleben / Deutsche Wildtier Stiftung: Frischlinge kuscheln, Hummelköniginnen schlummern, Frosch & Kröte sind erstarrt 11. Februar 2021
  • nd.DerTag: Besser mit Insekten. Kommentar zum Kompromiss beim Artenschutz 10. Februar 2021
  • Insektenschutzpaket geht den falschen Weg / Rukwied: Bundestag und Bundesrat müssen Korrekturen im Sinne des kooperativen Naturschutzes vornehmen 10. Februar 2021

Liste aller Seiten

  • abgeordnetenwatch informiert Sie
  • Aktuelle Infos zu Umwelt und Gesundheit
  • Aktuelles zum Arten- und Naturschutz
    • Arten sterben im Schatten der Großkonzerne
    • Arten- und Naturschutz im Fokus
    • Bestimmung von Arten – Schauen Sie in die Wundertüte der Schöpfung
      • Sträucher und Bäume bestimmen
        • Riesen-Bärenklau, Ambrosia und Jakobs-Greiskraut
      • Wildtiere bestimmen und kennenlernen
    • Feldlerchen
    • Kiebitze ziehen sich in Naturschutzgebiete zurück
    • Landwirtschaft begrenzt Lebensräume der Vögel
    • Ökologische Landwirtschaft verhindert Vogelsterben
    • Verkehr, Stromleitungen und Verglasungen gefährden Vogelwelt
    • Vögel ernähren sich reichhaltig
    • Vögel sterben im Schatten der Insekten
    • Wenn Feldlerche, Braunkehlchen und Kiebitz die Felder verlassen
    • Wie wächst die Vogelwelt wieder?
    • Wo fliegen Braunkehlchen noch?
  • Aktuelles zum Energiesektor
    • Kernenergie und Endlagerung
  • Aktuelles zum Thema Müll und Recycling
    • Elektroschrott ist Rohstoff für neue Produkte
    • Entsorgung von Altmedikamenten
    • Verpackungsmüll – Plastikmüll
      • 300 Millionen Tonnen Kunststoffprodukte werden im Jahr weltweit hergestellt
      • Greenpeace-Schiff Beluga 2 wirft Anker in Fürth
      • Handlungskompass zum Plastikmüll für Entscheider und Verbraucher
      • Meere schlucken Kunststoffe und zermahlen sie
      • Mikroplastik dringt in jeden Organismus ein
      • Müllstrudel und Plastikinseln verpesten die Weltmeere
      • Plastikmüll – das Vermächtnis unserer Wegwerfgesellschaften
      • Plastikvermeidung und -recycling setzen aktiven Umweltschutz voraus
      • Wenn Eissturmvögel, Sturmtaucher, Albatrosse und Pinguine Kunststoffe verschlucken
  • Aktuelles zum Thema saubere Luft
  • Aktuelles zum Thema Wasser
  • Akuelles zum Thema Nachhaltigkeit
  • Autoren
  • Bärenklau, Riesen-Bärenklau
  • Beiträge zu den Themen Wort, Sprache und Kommunikation
  • Boden
    • Aktuelles zum Thema Boden
    • Anorganische oder mineralische Bodenbestandteile
    • Boden erzeugt Treibstoff fürs Leben
    • Bodenorganismen – Bodenfauna
    • Bodenorganismen – Bodenflora
    • Organische Bodenbestandteile
    • Regenwürmer bearbeiten den Boden meisterhaft
    • Spinnen – gefräßige Regisseure
  • Buchdrucker, Kupferstecher und weitere Waldschädlinge
  • Buchtipps für Sie
  • Datenschutzerklärung
  • Dossier zu Corona
  • Dossier zu E-Zigaretten
  • Dossier zum Rauchen
  • Dossier zum Thema Glyphosat & Co.
  • Gefährlicher Pollenflug durch Ambrosia
  • Geschichten
  • Gespinstmotten
  • Impressum / Disclaimer
  • Informationen zum Klimawandel
    • Das Meer erzeugt Sauerstoff und regelt das Klima
    • Die Folgen des Klimawandels auf die Pflanzenwelt
    • Globalisierung und Klimawandel kennen keine Grenzen
    • Klimawandel tobt: fossile Energien als Bumerang
    • Klimawandel: Märzenbecher im Februar
    • Ozeane sichern als Kohlenstoffspeicher das Klima
    • Wie sich der Klimawandel in der Tierwelt zeigt
    • Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Menschen aus?
  • Jakobs-Greiskraut – Jakobs-Kreuzkraut
  • Kirschessigfliege
  • Kreatives
  • Kritische Beiträge
  • Lastkraft- und Busverkehr
  • Links zu aktuellen Informationen für Sie
  • Luftreinhaltung
    • Informationen zur Elektromobilität
  • Medien für Sie
    • Medien zu Flora und Fauna
    • Medien zu Luftschadstoffen, Verkehr, E-Mobilität
    • Medien zum Thema Artenschutz
    • Medien zum Thema Boden
    • Medien zum Thema Energie
    • Medien zum Thema Klima
    • Medien zum Thema Moore
    • Medien zum Thema Müll und Recycling
    • Medien zum Thema Plastik
    • Medien zum Thema Wasser
    • Medien zur Ökologie
  • Medien zum Thema Nachhaltigkeit
  • Petitionen
    • Kampagnen von SumOfUs
    • Petitionsportal von MesOpinions
    • Rettet den Regenwald e.V.
    • WeAct – Petitionsplattform von Campact
  • Schädlinge in Natur und Umwelt
    • Aktuelles zu Schädlinge in Umwelt und Natur
    • Asiatischer Laubholzbockkäfer
    • Eichenprozessionsspinner
  • Schreibstube
  • Thema Gesundheit
  • Willkommen beim Oekobeobachter

Kalender

Februar 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  
« Jan   Mrz »

Blättern Sie im Archiv

  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 24.144 Treffer

RSS Aktuelle Meldungen aus dem Presseportal zum Thema „Umwelt“

  • Weiterhin zu hohe NO2-Belastung in Stuttgart / Deutsche Umwelthilfe stellt erneut Zwangsvollstreckungsantrag für die Saubere Luft 26. Februar 2021
    Deutsche Umwelthilfe e.V.: Berlin (ots) - - Landesregierung Baden-Württemberg verschleiert tatsächliche Höhe der Belastung der Luft, indem besonders hohe NO2-Messwerte nicht kommuniziert werden - Selbst mit deutlich niedrigeren Verkehrsmengen im Corona-Jahr 2020 ist die ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Vogel des Jahres: Horch mal, wer da singt - Zum meteorologischen Frühlingsanfang erklärt der NABU, welche Kandidaten der Vogelwahl schon zu hören sind / Abstimmung läuft bis 19. März 26. Februar 2021
    NABU: Berlin (ots) - "Frühling kommt, der Sperling piept", sang schon Marlene Dietrich. Kaum etwas verbinden wir so sehr mit dem Frühling wie Vogelgezwitscher. Davon zeugen zahlreiche Schlager und Volkslieder. Viele gefiederte Sänger laufen rund um den ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Jetzt sind Singvögel im Hormonrausch / Deutsche Wildtier Stiftung: Zwitschern, pfeifen, tirilieren - manchmal so laut wie ein Presslufthammer 26. Februar 2021
    Deutsche Wildtier Stiftung: Hamburg (ots) - Am Montag ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling "hören" möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen. Dann kann man den Liebesliedern der Singvögel lauschen. die dumpfe Kakophonie der ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Illegale Mülldeponien in Deutschland: Greenpeace Magazin findet Giftstoffe / 127 unerlaubte Deponien mit rund fünf Millionen Tonnen Haus- und Industrieabfällen allein in Brandenburg 26. Februar 2021
    Greenpeace Media GmbH: Hamburg (ots) - Illegale und schadstoffbelastete Mülldeponien in Deutschland gefährden Menschen und Umwelt. Das ergab eine Auswertung von Proben, die Reporter des Greenpeace Magazins auf zwei illegalen Deponien in Mecklenburg-Vorpommern und ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • EMD etabliert Sourcing Code of Conduct mit verbindlichen Einkaufsrichtlinien 26. Februar 2021
    EMD - European Marketing Distribution: Pfäffikon/Schweiz (ots) - - Handelsallianz setzt weiteren Meilenstein und bekennt sich ausdrücklich zur nachhaltigen Beschaffung - Eigenmarken-Lieferanten werden bei der Erfüllung der festgelegten Kriterien von der EMD unterstützt - EMD kündigt ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • TÜV SÜD informiert: Alternativen zu Einwegplastik 26. Februar 2021
    TÜV SÜD AG: München (ots) - Ab 3. Juli 2021 gilt in Deutschland das Verbot vieler Einwegplastikartikel, für die es Alternativen aus anderen Materialien gibt. Auch EU-weit ist die Herstellung bestimmter Gegenstände aus Einwegplastik dann nicht mehr erlaubt. ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 4 / Rohstoffgewinnung und Naturschutz passen nicht zusammen? 26. Februar 2021
    Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO: Berlin (ots) - Mythos Nr. 4: Gewinnungsflächen sind für die Natur unwiederbringlich verloren? Wird durch die Gewinnung mineralischer Rohstoffe wie Kies, Sand und Naturstein unsere Landschaft negativ verändert, oder steckt gerade im temporären ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Deutsche Umwelthilfe begrüßt das zum 1. März 2021 in Kraft tretende verschärfte Energieeffizienzlabel für Elektrogeräte 26. Februar 2021
    Deutsche Umwelthilfe e.V.: Berlin (ots) - - Nach zehn Jahren Kampf von DUH und anderen Verbraucherschutzverbänden endlich verbraucherfreundliche Effizienzskala von A-G und verschärfte Vorgaben für Werbung gegen Verhinderungsbemühungen von Handel und Industrie - DUH ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Antibiotika-Ausschreibung: AOK fordert / Reform der Vergabepraxis / Bauernfeind: Umweltschutz und Versorgungssicherheit dürfen nicht auf der Strecke bleiben 25. Februar 2021
    AOK-Bundesverband: Berlin (ots) - Versorgungssicherheit und Umweltschutz waren zwei Gründe, warum die AOK-Gemeinschaft im Herbst vergangenen Jahres fünf Antibiotika-Wirkstoffe erstmals gesondert ausgeschrieben hatte. Nicht nur der Preis sollte eine Rolle spielen, ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • GreenNCAP: Nur Elektrofahrzeuge schaffen 5 Sterne / GreenNCAP und ADAC testen 49 der europaweit populärsten Pkw nach strengen Umweltkriterien 25. Februar 2021
    ADAC: München (ots) - Umweltbewusste Autokäufer haben eine Orientierungshilfe: Nach dem GreenNCAP (New Car Assessment Programme) getestete Fahrzeuge müssen besonders strenge Grenzwerte bei Schadstoffemissionen, Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Vitalpin initiiert Förderpreise für nachhaltige Projekte im Alpenraum 25. Februar 2021
    Vitalpin: Innsbruck (ots) - WEIL UNS DER SCHUTZ DER ALPEN AM HERZEN LIEGT Von der alpinen Wirtschaft für die alpine Wirtschaft: Vitalpin vergibt Förderpreise in der Höhe von rund 65.000,- Euro für innovative Projekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Auf leisen Pfoten / WWF: Deutscher Luchsbestand erholt sich nur langsam. - Problem bleiben illegale Tötungen und Verkehrsunfälle 25. Februar 2021
    WWF World Wide Fund For Nature: Berlin (ots) - - Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage Derzeit gibt es in Deutschland rund 125-135 ausgewachsene Luchse, sowie 59 Jungtiere. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Hays erhöht Beitrag zum Umweltschutz / Klimaneutralität bis Ende des Jahres 25. Februar 2021
    Hays AG: Mannheim (ots) - Hays plc will den eigenen Beitrag zum Umweltschutz und zur Bekämpfung des Klimawandels erhöhen und verpflichtet sich, bis Ende 2021 klimaneutral zu werden. Doing the right thing - so lautet einer der zentralen Unternehmenswerte ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Greenpeace-Studie: Mehr soziale Gerechtigkeit durch Abbau klimaschädlicher Subventionen / Wohlhabende profitieren von Staatshilfen bisher am meisten 25. Februar 2021
    Greenpeace e.V.: Hamburg (ots) - Baut die Bundesregierung gezielt Subventionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Landwirtschaft ab, kann sie den Klimaschutz deutlich voranbringen und soziale Ungerechtigkeiten reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
  • Nachhaltige Mobilitätslösungen für den urbanen Raum / "The Mission" geht mit der fünften Projektrunde an den Start 25. Februar 2021
    Bain & Company: München/Frankfurt am Main (ots) - Kilometerlange Staus, überfüllte Busse und Bahnen, Verkehrsunfälle, hohe Schadstoffbelastung: In Ballungsräumen sind die Probleme in puncto urbaner Mobilität immens. Dazu tragen private und geschäftliche ...
    info@presseportal.de (presseportal.de)
Erstellt mit WordPress.com.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Abbrechen

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    %d Bloggern gefällt das: