Wenn Populationen zurückgehen, haben sich ökologische Gleichgewichte verschoben. Dabei spielen oftmals äußere Einflüsse eine entscheidende Rolle. Meist löst der Mensch diese Entwicklungen aus. Sein Tun und Lassen entscheidet über das Schicksal von Fauna und Flora. Scheinbar unbedeutende menschliche Fehler lösen so schon einen ökologischen Erdrutsch aus. Gute Beispiele dafür sind das Vogel- und Insektensterben.
Monat: Mai 2017
Mehrwegsystem für Kaffeebecher – Deutsche Bank verpestet Weltklima
Petitionen geben uns die Chance, kurzfristig wichtige demokratische Entscheidungen zu treffen. Egal, ob es dabei um Müllvermeidung oder um die Einflussnahme auf mächtige Kapital- und Industrieunternehmen geht. Je stärker der öffentliche Fokus auf ein Thema fällt, umso größer ist die Chance der Bürger, das Steuerrad zu drehen.
Trump: Schluss mit Klimaschutzabkommen?
Wird Donald Trump das Pariser Klimaabkommen quittieren? Wieder zieht er die Aufmerksamkeit der Welt auf sich.