Warum gibt es heute weniger Vögel als noch vor einigen Jahren?
Diese Frage hat sich auch der oekobeobachter gestellt. Genaue Antworten dazu lesen Sie in der Kategorie „Aktuelles zum Artenschutz“.
Sie haben jetzt wenig Zeit und möchten kurze Informationen in Einzelbeiträgen? Dann treffen Sie hier Ihre Wahl:
Wo fliegen Braunkehlchen noch?
Wenn Feldlerche, Braunkehlchen und Kiebitz die Felder verlassen
Kiebitze ziehen sich in Naturschutzgebiete zurück

Verkehr, Stromleitungen und Verglasungen gefährden Vogelwelt
Landwirtschaft begrenzt Lebensräume der Vögel

Vögel sterben im Schatten der Insekten (mit Wespen-Video)

Ökologische Landwirtschaft verhindert Vogelsterben
Vögel ernähren sich reichhaltig
In der Kategorie „Bestimmung von Arten – Schauen Sie in die Wundertüte der Schöpfung“ finden Sie noch weitere Links zum Thema „Vögel“, aber auch zu „Insekten“.
Weitere Beiträge zum Thema „Vögel“ folgen. Außerdem recherchiert der Redakteur schon zum Thema Insekten. Denn auch die Insektenwelt deckt Vögeln den Tisch. Und ohne Insekten sterben noch mehr Vögel. Immerhin rettet ökologisches Wissen unsere Vielfalt des Lebens.
Viel Spaß beim Stöbern.
Ihr oekobeobachter
© Paul Bock