Wiedehopf ist zurück
Heute beginnt die Redaktion mit guten Neuigkeiten und bietet Ihnen dazu das naturnahe Video „Die Rückkehr des Wiedehopfs“ (ORF – 3sat) an. Wie berichtet zählt der Wiedehopf zu den bedrohten Vogelarten in Europa. In Zeiten des Vogelsterbens zeigt der Film aber Eines ganz deutlich: Wo ein Wille ist, bleibt auch immer ein Weg.
Der oekobeobachter wünscht Ihnen gute Unterhaltung:
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. zum Thema Wiedehopf
Auch die schweizer Vogelwarte.ch arbeitet an einem Projekt, das dem Wiedehopf wieder bessere Lebensbedingungen bietet.
CareElite setzt Akzente
Über die Folgen von Plastik für Natur, Umwelt und Mensch wird viel geschrieben. Wenn Sie allerdings nach Lösungen suchen, um Plastik im Alltag zu vermeiden oder wenigstens zu reduzieren, müssen Sie tief schürfen.

Der oekobeobachter hat für Sie tief gegraben und informative Seiten des Blogs CareElite ans Licht geholt. Empfehlung der Redaktion!
48 Tipps & Tricks – Plastikfrei leben ohne Müll
Fordern Sie hier den kostenlosen Plastikfrei Guide bei CareElite an
Der detailierte Beitrag „Was ist Plastik?“ führt Sie durch den manchmal undurchdringlichen Plastikdschungel. Sehr transparent und überschaubar geschrieben. Von der Plastikherstellung über -bestandteile bis hin zu -recycling und Umweltbelastungen. Empfehlenswert!
Hier finden Sie praktische Tipps von CareElite zum Thema Bioplastik

Wenn Sie Plastik die kalte Schulter zeigen möchten, hilft Ihnen auch ein Kurzbeitrag des oekobeobachters weiter: „Besser leben ohne Plastik“ – dank Nadine Schubert
Buchtipp für Sie
Viele haben jetzt noch Urlaub und vielleicht mehr Zeit zum Lesen. Daher hier noch ein Buchtipp für Sie:

„Atlas der Umweltmigration“ von Dina Ionesco, Daria Mokhnacheva und Francois Gemenne. Transparent und vielschichtig nehmen die Autoren die weltweite Problematik der Flüchtlinge unter die Lupe, die vor bedrohlichen Umweltveränderungen ihre Heimat verlassen.
Die Leseprobe gibt Ihnen ein genaueres Bild.
Das Buch (176 Seiten, € 22,00) ist am 18.4.2017 beim oekom verlag München erschienen. ISBN-13: 978-3-86581-837-9
Nun wünscht Ihnen der oekobeobachter ein erholsames Wochenende. Bleiben Sie bitte weiterhin wachsam, gesund und fröhlich.
© Paul Bock