In der Kategorie Aktuelles zum Artenschutz berichtete ich Ihnen am 26.3.2018 vom Waldrapp. Der WWF hat nun auch ein Live-Video eines Waldrapp-Geleges auf YouTube veröffentlicht, das ich Ihnen hier mit weiteren Infos anbiete.
Die Vogelart wurde früher stark bejagt und starb daher in Europa fast vollständig aus. Heute kommt er lediglich in kleinen Populationen in Österreich, Spanien und der Türkei vor. Leider hat die Vogelart – wie der WWF schreibt – „das natürliche Zugverhalten verlernt“.
Um den Vogel in Deutschland wieder fest anzusiedeln und den Flug in Winterquartiere zu ermöglichen, hat der WWF das Projekt Waldrappteam auf den Weg gebracht. Eine Maßnahme, die großen Erfolg verspricht, denn dahinter steckt eine geniale Idee, über die Sie weiter unten mehr erfahren.

Einen wichtigen Bestandteil dieses Pilotprojekts bilden sogenannte Brutkolonien. Dort bieten Naturschützer den Altvögeln optimale Voraussetzungen, ihre Brut großzuziehen. Solche Kolonien wurden inzwischen in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich aufgebaut.
Der WWF stellt Ihnen hier ein Video bzw. einen Livestream eines Waldrapp-Geleges bereit: „Live dabei in der Waldrapp-Kinderstube“. Der Film entsteht in der Brutkolonie im Tierpark Rosegg in Österreich.
Die Elterntiere kümmern sich um vier Eier. Die Jungen werden bald schlüpfen. Die Spannung steigt also.
In Zeiten von Terror und Tod freuen wir uns wohl alle, wenn neues Leben das Licht der Welt in Frieden erblickt. –
Bleiben Sie weiterhin gesund, wachsam und neugierig.
Ihr oekobeobachter
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
Waldrappteam
Waldrapp (Verband der Zoologischen Gärten e.V.)
© Paul Bock
Eine interessante Initiative, danke für die Info. Hoffentlich können die Waldrappvögel wieder in Deutschland angesiedelt werden. Liebe Grüße, Dario
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für Deinen Kommentar, Dario. Ich gehe davon aus, dass sich der Waldrapp wieder ansiedelt. Denn der WWF arbeitet professionell. Mit liebem Gruß vom Paul
Gefällt mirGefällt 1 Person