Earth Hour 2019
Der weltweite Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) nimmt beständig zu. Klimakonferenzen, zwischenstaatliche Treffen und Gespräche, die augenscheinlich klare Ergebnisse, Richtlinien und Beschlüsse fassen, bleiben dabei (beinahe) folgenlos. Allen voran steht Deutschland als vermeintlicher Musterkandidat im Klimaschutz. Denn die Zahlen sprechen schon heute eine glasklare Sprache:
Deutschland zahlt hohe Strafen für nichterfüllte nationale Klimaziele
Geschätzte 300 Millionen Euro muss Deutschland nun an andere EU-Mitgliedsländer zahlen, die ihre Margen erreichen. Konkret heißt das, aus deutschen Steuergeldern fließen für 2020 bis 2023 jeweils ca. 100 Millionen Euro ab, die die Staatskasse direkt belasten. Diese Gelder hätten Verantwortliche weitaus effizienter für Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt!
Mehr dazu schreibt der TAGESANZEIGER vom 19.3.2019
Aber deutsche Politiker haben mindestens neun Jahre lang ihr nationales Klimaziel verschlafen. Darüber habe ich mehrfach in anderen Beiträgen berichtet. Leider kehren Entscheidungsträger den Scherbenhaufen weder auf, noch haften sie dafür. Nun sammeln – wie so oft – wieder alle Steuerzahler Splitter und liegengelassene Trümmer auf.
Uns Bürgern bleibt nur der Weg, selbst zu handeln und Farbe zum aktiven Klimaschutz zu bekennen. Dafür setzt die Earth Hour 2019 ein klares Signal. Ganz im Sinne der „Friday for Future“-Aktionen aufgeklärter jugendlicher und älterer Aktivisten, die ganz genau wissen, dass die Zukunft am seidenen Faden hängt. Denn die meisten Politiker drehen sich nur müde in ihren Chefsesseln, obwohl industrielle Kräfte schon auf politische Freigaben für Klimaschutzmaßnahmen warten.
Zünden Sie also zusammen mit Millionen Menschen auf dem Globus morgen wenigstens für eine Stunde nur ein paar Kerzen an. Schützen Sie so das Klima und verzichten Sie auf elektrisches Licht.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Überzeugung und Unterstützung!
Hier noch einige Quellen zum Thema für Sie:
„Licht aus – damit anderen eins aufgeht“, WWF Deutschland zur Earth Hour 2019
Aktuelle Informationen zum Klimawandel
Informationen zur Elektromobilität
© Paul Bock
Ein wichtiges Thema, auch wenn die Aktion viele Kritiker hat. Ich werde jedenfalls heute Abend eine Stunde lang auf elektrisches Licht verzichten. Jeder muss es für sich entscheiden. Liebe Grüße, Dario
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Dario, ja, jeder von uns trägt sein persönliches Päckchen zum Klimaschutz. Daher sollten sich Bürger selbst entscheiden, ob sie sich bei der Earth Hour beteiligen. Immerhin bleibt sie eine gute Chance, Solidarität zu zeigen.
Herzlichen Dank für Deine Teilnahme!
Liebe Wochenendgrüße an Dich aus dem sonnigen Ellingen vom Paul
Gefällt mirGefällt mir