Wer Topfpflanzen pflegt oder seinen Garten bewirtschaftet, weiß guten Boden zu schätzen. Denn in ihm steckt die Kraft für vielfältiges Leben, das sonst kaum eine Zukunft hätte. Seine Wachstumsenergie nutzt der Mensch besonders dort, wo ihm die Früchte des Bodens reiche Ernte bringen.
Auch Naturräume mit artenreichen Vegetationszonen spiegeln in ihrer Pflanzenwelt gesunde Böden wider. Sie gelten daher überall als kostbares Gut. Allein die Fähigkeit, Wasser längerfristig zu speichern und Blumen, Büsche, Hecken oder Bäume damit nach Bedarf zu versorgen, zeichnet ihn besonders aus.
Boden macht vielfältiges Leben auf dem Festland erst möglich
Der Boden erfüllt wachstumsfördernde Aufgaben allerdings nur, wenn sich einzelne Bestandteile wirksam ergänzen. Ihr geniales Zusammenspiel bringt blühende Landschaften hervor oder verwandelt karge Wüsten in grüne Oasen. Fünf Bodenbestandteile arbeiten dabei Hand in Hand:
13.09.2019 DER TAGESSPIEGEL: „Supererde bindet CO2“
31.5.2019 „Lebendiger Boden“
ein EMPFEHLENSWERTER BEITRAG für Sie von Dieter Engelmann; veröffentlicht auf planet wissen; mit Hintergrundfakten, Fotos und weiteren Links;
- Dort lesen sie genaue Details zur
- Entstehung und Entwicklung von Böden
- Bedeutung des Humus
- Zusammensetzung von Böden
- Grundlage des Pflanzenwachstums
- Bedeutung des Bodens vor dem Hintergrund landwirtschaftlicher Aspekte
Ein Kommentar zu „Boden erzeugt Treibstoff fürs Leben“