Das Waldsterben zählt zu den größten Problemen unserer Zeit. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Kategorie: Aktuelles zum Artenschutz
Ohne den Schutz bedrohter Pflanzen und Tiere geraten ökologische Gleichgewichte in gefährliche Schieflagen.
Menschheit scheitert beim Artenschutz – klimareporter°
Weltweit bricht der Artenschutz immer mehr ein. Die gesteckten Ziele werden weit verfehlt.
Hornissen – Friedlicher als ihr Ruf und streng geschützt
Hornissen faszinieren viele Naturliebhaber. Der folgende Artikel berichtet Ihnen mehr über diese Riesenwespen.
Greenpeace Magazin | Wenn die Erde verschwindet
Der Klimawandel setzt der Bodenfauna mächtig zu. Lesen Sie hier dazu Genaueres,
Donald Trump ändert Kurs und unterzeichnet Umweltschutz-Gesetz – DER SPIEGEL
Trump entscheidet sich für Umweltschutz.
„Roadkill“: Tiergemetzel auf Europas Straßen – science.ORF.at
Der Kraftfahrzeugverkehr auf Europas Straßen boomt. Tausende Wildtiere sterben dadurch bei Unfällen. Der ORF hat das Thema für Sie genauer beleuchtet.
Tag des Waldes am 21. März 2020
Geschwächte Wälder gefährden Klimaschutz Seit den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts begeht die Weltgemeinschaft den internationalen Tag des Waldes. Die Initiatoren setzten sich damit das Ziel, Wälder in ihrer ökologischen Funktion zu stärken. Schon damals starben große Waldflächen aus unterschiedlichen Gründen. Egal, ob Wälder brennen, systematisch zur Holzherstellung dienen oder riesige Waldflächen für Soja-, Tabak- … Weiterlesen Tag des Waldes am 21. März 2020
Tag des Artenschutzes am 3. März 2020
Jedes Jahr erinnert der WWF an den Tag des Artenschutzes Der Artenschwund nimmt stark zu. Daher steht das Thema an diesem Tag ganz oben. Mehr Infos dazu lesen Sie beim WWF und beim ZDF. Auch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit nimmt sich dieses Themas an. © Paul Bock
Dicamba: Bayer AG und BASF zu 265 Mio Dollar Strafe verurteilt – ARD-Magazin Monitor zeigt: Firmen machen hohe Umsätze mit Pestiziden – PureAlps weist DDT und Quecksilber in Alpen nach
Dicamba: Bayer AG und BASF zu 265 Mio Dollar Strafe verurteilt Das Pflanzenschutzmittel Dicamba findet seit 1965 weltweit Anwendung. Als Herbizid tötet es auf Feldern und Wiesen, auf Obstplantagen und Rasenflächen Unkräuter ab. Aber es verursacht auch ernste Nebenwirkungen in Flora, Fauna und bei Menschen. In zahlreichen EU-Ländern darf Dicamba eingesetzt werden, so zum Beispiel … Weiterlesen Dicamba: Bayer AG und BASF zu 265 Mio Dollar Strafe verurteilt – ARD-Magazin Monitor zeigt: Firmen machen hohe Umsätze mit Pestiziden – PureAlps weist DDT und Quecksilber in Alpen nach
Tag des Meeres am 8. Juni
Auch der Schutz der Meere hinkt. Der 8. Juni jeden Jahres erinnert uns an den schlechten Zustand der Ozeane. Wer zeichnet dafür verantwortlich? Was zerstört die Meere? Welche Folgen haben die Missstände für Meeresflora, -fauna und marine Ökosysteme? Der Beitrag macht Ihnen das Thema "Meeresschutz" ein wenig verständlicher. Ich wünsche Ihnen dabei reichhaltige Erkenntnisse.