Der Klimawandel setzt der Bodenfauna mächtig zu. Lesen Sie hier dazu Genaueres,
Kategorie: Aktuelles zum Thema Boden
Aktuelle Inhalte und Nachrichten aus dem Bereich Umweltschutz und Ökologie zum Thema Boden.
Ramsar-Konvention schützt weltweit Feuchtgebiete
Die Ramsar-Konvention garantiert den weltweiten Schutz von Feuchtgebieten. Bereits geschwächte oder zerstörte Zonen versucht sie wiederherzustellen. Bis heute haben sich der Konvention 170 Staaten angeschlossen. Auch Deutschland gehört dazu. Ohne diesen Zusammenschluss geraten Trinwasservorräte in Gefahr und der Artenschwund in Flora und Fauna nimmt zu. Lesen Sie hier mehr über Feuchtgebiete, ihre ökologischen Aufgaben, Umweltgefahren und Erfolge der Konvention. Ich wünsche Ihnen dabei reichhaltige Erkenntnisse.
Klimawandel galoppiert – Amselsterben in Deutschland – Ab 1.9.2018 Schluss mit Halogenlampen in der EU – Deutschland weiterhin Topp-Müllproduzent in Europa – UBA: Daten zur Umwelt 2018
News vom oekobeobachter: Obwohl der Klimawandel nun scharfe Zähne zeigt und schon fest zubeisst, legt die Bundesregierung ihre Hände in den Schoß. - Steht uns ein neues Amselsterben bevor? - Endlich keine Halogenlampen mehr in der EU - Deutschland: europäischer Topp-Müllproduzent - und weitere Meldungen für Sie ... Ich wünsche Ihnen vielfältige Erkenntnisse.
Glyphosat verstärkt Artenschwund in Flora und Fauna
Herbizide wie Glyphosat töten Flora und Fauna in Natur und Umwelt. So schwindet wunderbare Artenvielfalt in Feld und Flur.
Krebs, Erbgutschäden und Missbildungen durch Pflanzengift Glyphosat
Glyphosat verändert Erbgut, führt zu Missbildungen bei Neugeborenen und zu Krebs. Egal, ob das Gift in Kontakt zu Menschen oder Tieren kommt, sie werden alle dauerhaft krank oder sind dadurch früher oder später dem Tode geweiht. Der Artikel fördert Tatsachen zutage, die Agro-Giganten am liebsten verschweigen. Spannend und knallhart realistisch ...
Deutschland braucht sofort Nachhilfe im Umweltschutz
Verantwortliche deutsche Politiker verschlafen regelmäßig die Einhaltung gesetzlicher EU-Grenzwerte. Egal, ob es sich um Stickoxid- oder Nitratwerte handelt: Deutschland reagiert zu spät auf Warnungen der Europäischen Kommission. Sie setzen damit nicht nur die Gesundheit der BürgerInnen fahrlässig auf's Spiel, sondern auch den Erhalt von intakten Ökosystemen. Nun stehen wegen der Missachtung der EU-Grenzwerte Klagen an, die dem deutschen Steuerzahler Milliarden kosten. Eine naheliegende Lösung: Nachhilfeunterricht im Umweltschutz. Lesen Sie hier mehr dazu ...
Bald Glyphosatverbot in Deutschland?
Hängt in Deutschland die Zukunft von Glyphosat nun am seidenen Faden?
Der Deutsche Bundestag hat ein Gutachten erstellt, inwieweit das Totalherbizid ganz oder teilweise verboten werden könnte.
Glyphosat: Bundesinstitut für Risikobewertung im Kreuzfeuer wegen Plagiat
Wie Medien berichten hat das Bundesinstitut für Risikobewertung offenbar lange Passagen aus dem Glyphosat-Antrag direkt von Monsanto übernommen. Das Unternehmen stellt das Pestizid her.
Eine Nachricht, die wohl jeden aufrechten Bürger an der Glaubwürdigkeit deutscher Institute und Ämter zweifeln lässt.
Nitrate und Mikroplastik stressen Meere – Warum Arktiseis Methan freisetzt – Was sagen Parteien zum Umweltschutz? – Buchtipp für Sie
Tag für Tag leben Meere unter Druck. Auch Nitrate und Mikroplastik setzen ihnen stark zu. - Lesen Sie, warum in der Arktis das Treibhausgas Methan freigesetzt wird. - Ein kurzer Überblick zeigt Ihnen, was Parteien zur Wissenschaft und zum Umweltschutz sagen. - Als aktueller Buchtipp für Sie: "Das Ozeanbuch" von Esther Gonstalla
Weltweite Plastikbilanz – Putzen mit Selfmade-Mitteln – Waldböden im Visier der Wissenschaftler
Plastik hat schon lange die Erde erobert. Nun haben Wissenschaftler den Siegeszug der Kunststoffe in Zahlen gefasst. - Ein junges Unternehmen zeigt Ihnen, wie Sie auf giftige Putzmittel verzichten und trotzdem alles sauber wird. Stellen Sie einfach Ihre Putzmittel selbst her. - Der Zustand der Wälder und Waldböden bleibt nach wie vor ernst, auch wenn nur wenige darüber berichten.