Die Tagesschau berichtet, wie das Tankerunglück vor Mauritius ein Ende findet.
Kategorie: Energie
Die Ära fossiler Brennstoffe geht zu Ende. Moderne umweltfreundliche Technologien wie Blockheizkraftwerke oder Windkraftanlagen erzeugen heute schon viel Strom und Wärme. Politische oder wirtschaftliche Entscheidungen fehlen aber noch, um der Energiewende rasch auf die Beine zu helfen.
Earth Hour 2020 am 28.3.2020
Setzen Sie heute ein deutliches Signal für den Klimaschutz Auch in Virus-Zeiten schläft der Klimawandel nicht. Natürlich rangiert Klimaschutz jetzt weiter hinten. Menschliches Wohl und menschliche Gesundheit stehen ohne Frage ganz oben. Trotzdem möchte ich Sie heute daran erinnern, den Klimaschutz im Auge zu behalten. Denn klimatische Veränderungen und Engpässe setzen sich auch in Corona-Zeiten … Weiterlesen Earth Hour 2020 am 28.3.2020
Energiesparen im Eigenheim – Ratgeber zum Herunterladen
Heizen kostet viel Geld, und große Mengen CO2 verpuffen in die Atmosphäre. Welche Möglichkeiten bieten sich an, um diesen Nachteilen auszuweichen? Der Ratgeber "Energiesparen im Eigenheim" hilft Ihnen dabei weiter. Wenn Sie möchten, laden Sie ihn hier im pdf-Format herunter. Ich wünsche Ihnen reichhaltige Erkenntnisse.
Earth Hour 2019 – setzen Sie bitte am 30.3.2019 ein Zeichen
Beteiligen Sie sich bitte auch in diesem Jahr an der Earth Hour. Verzichten Sie für eine Stunde auf elektrisches Licht oder andere Stromverbraucher. Jede verbrauchte Kilowattstunde Strom führt zum Ausstoß von Treibhausgasen. Damit tun wir uns und unserem Planeten sehr viel Gutes. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll von Svenja Schulze im Fokus – Greenpeace-Petition gegen Palmöl – aktualisierte Seiten für Sie
Ob der von Bundesumweltministerin Svenja Schulze initiierte Fünf-Punkte-Plan die Plastikmüllmenge verkleinert, muss abgewartet werden. Jedenfalls fehlen ihm scharfe Konturen und Verbindlichkeiten. Nach meiner Ansicht brauchen sich Handel, Wirtschaft und Verbraucher nicht spürbar umzustellen. Aber machen Sie sich am besten selbst einmal Ihr Bild über den Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll ...
BUND-Antrag stoppt Rodung im Hambacher Forst
Hurra, BUND hat vorläufigen Abholzungsstopp im Hambacher Forst erreicht. Lesen Sie hier mehr dazu ...
Klimawandel galoppiert – Amselsterben in Deutschland – Ab 1.9.2018 Schluss mit Halogenlampen in der EU – Deutschland weiterhin Topp-Müllproduzent in Europa – UBA: Daten zur Umwelt 2018
News vom oekobeobachter: Obwohl der Klimawandel nun scharfe Zähne zeigt und schon fest zubeisst, legt die Bundesregierung ihre Hände in den Schoß. - Steht uns ein neues Amselsterben bevor? - Endlich keine Halogenlampen mehr in der EU - Deutschland: europäischer Topp-Müllproduzent - und weitere Meldungen für Sie ... Ich wünsche Ihnen vielfältige Erkenntnisse.
Atomenergie in Deutschland nach Fukushima
Nach dem Atomunfall in Fukushima hat Deutschland der Kernenergie das Stopschild gezeigt. Allerdings geht der letzte Meiler erst bis zum 31.12.2022 vom Netz. Bundesweit verteilte zentrale und dezentrale Zwischenlager nehmen den Atommüll auf. Bis 2031 soll ein dauerhaftes Endlager für hochradioaktive Abfälle gefunden werden. So bleibt die Kernenergie auch nach dem "Ausstieg" noch über unzählige Generationen ein Hochrisikobereich.
Endlich Schluss mit vergifteter Atemluft und halbherzigem Klimaschutz: Kohlekraftwerke schließen! (Kommentar)
Politische Entscheider kommen ihrer Verantwortung nicht nach, sich für das Wohl ihrer BürgerInnen einzusetzen. Der Ausstieg aus der Kohleenergie ist längst überfällig. BürgerInnen leiden unter vergifteter Atemluft und lahmem Klimaschutz. Schließen Sie sich deshalb bitte diesen Petitionen an, die den Kohleausstieg vorantreiben. Herzlichen Dank!
Ihr oekobeobachter
Wenn politische Verantwortungslosigkeit krankmacht
Wer dauerhaft schlechte Luft einatmet, leidet bald an Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel Asthma und Lungenkrebs.
Regierungen und Umweltpolitiker haben sich verpflichtet, die Gesundheit ihrer BürgerInnen zu wahren. Also im Sinne des Allgemeinwohls verantwortlich zu handeln.
Die Europäische Union hat bereits vor 10 Jahren verbindliche Regeln dazu erlassen. Trotzdem werden sie von einigen Mitgliedsstaaten immer noch nicht eingehalten.
Nun wird die EU wohl vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Klagen einreichen, um die Gesundheit europäischer Bürger dauerhaft zu garantieren.
Lesen Sie hier mehr dazu