Hören Sie sich hier einen Beitrag zum Thema Müllentsorgung aus der kostenlosen ARD-AUDIOTHEK an. Empfehlenswert!
Kategorie: Plastikmüll
ajaa! – Ihr innovativer, nachhaltiger Plastik-Ersatz
Plastik überflutet den Globus Leider wächst der Markt umweltfreundlicher Produkte, die Plastikartikel ersetzen, nur sehr langsam. Oft suchen VerbraucherInnen vergeblich danach, bevor sie fündig werden. Manchmal führt dabei pures Glück, machmal gezielte Recherche zum Ziel. Immer aber liegen uns zahllose Steine im Weg. Ein guter Grund, einen Beitrag über ajaa! zu veröffentlichen. Erst vor einigen … Weiterlesen ajaa! – Ihr innovativer, nachhaltiger Plastik-Ersatz
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2020
Kernthemen in 2019 eingefroren Mein Blick zurück auf das Jahr 2019 zeigt deutlich, dass Politiker national und international auf der Stelle treten. Unfähig dazu, wirksame Entscheidungen einzuleiten oder aktiv durchzusetzen. Obwohl sich Millionen Bürger genau das wünschen, bleiben ihre regelmäßigen Demonstrationen ungehört. Daran haben Fridays for Future und andere Kräfte bisher wenig geändert. 2019: Jahr … Weiterlesen Frohe Weihnachten und alles Gute für 2020
Tutaka – nachhaltiges, grünes Gastgeben schafft Mehrwerte
Das Start-up-Unternehmen Tutaka setzt nachhaltiges Denken und Handeln für Restaurants und Hotels um. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie sich dabei Potentiale nutzen lassen.
Buchtipp für Sie: „Kein Plastik für den Wal: Lena kauft unverpackt“
So verkleinern Sie Ihre Plastik-Abfallmenge Plastikverpackungen erzeugen tonnenweise langlebigen Müll. Dadurch erleiden Menschen, Flora und Fauna bleibende Schäden: zum Beispiel Krebs, Fortpflanzungsprobleme und Vergiftungen der Nahrungsketten. Plastik in unterschiedlichsten Formen zu vermeiden, bleibt für alle Bürger eine große Herausforderung. Denn egal, ob wir versuchen, Obst und Gemüse ohne Plastikverpackung zu kaufen, oder ob wir auf … Weiterlesen Buchtipp für Sie: „Kein Plastik für den Wal: Lena kauft unverpackt“
Tag des Meeres am 8. Juni
Auch der Schutz der Meere hinkt. Der 8. Juni jeden Jahres erinnert uns an den schlechten Zustand der Ozeane. Wer zeichnet dafür verantwortlich? Was zerstört die Meere? Welche Folgen haben die Missstände für Meeresflora, -fauna und marine Ökosysteme? Der Beitrag macht Ihnen das Thema "Meeresschutz" ein wenig verständlicher. Ich wünsche Ihnen dabei reichhaltige Erkenntnisse.
Weihnachtfest 2018 – Tage der Besinnung und Rückschau
Weihnachten steht auch für Ruhe und Besinnlichkeit. In diesen Tagen haben wir Muße, zurück- und nach vorn zu schauen. Welche Erfolge und Misserfolge hat uns der Umweltschutz in 2018 gebracht? Welche Hürden stehen noch vor uns? Freuen Sie sich auf eine kleine Zusammenfassung ...
Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll von Svenja Schulze im Fokus – Greenpeace-Petition gegen Palmöl – aktualisierte Seiten für Sie
Ob der von Bundesumweltministerin Svenja Schulze initiierte Fünf-Punkte-Plan die Plastikmüllmenge verkleinert, muss abgewartet werden. Jedenfalls fehlen ihm scharfe Konturen und Verbindlichkeiten. Nach meiner Ansicht brauchen sich Handel, Wirtschaft und Verbraucher nicht spürbar umzustellen. Aber machen Sie sich am besten selbst einmal Ihr Bild über den Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll ...
Plastik im Fokus der EU
Weltweit sind die Meere durch Plastik verseucht. Dagegen möchte die Europäische Union nun einen Riegel vorschieben. Produktion, Verteilung und Verwendung von Besteck, Bechern, Trinkhalmen, Watte- und Rührstäbchen aus Plastik soll stark begrenzt werden. In erster Linie strebt die EU damit nach und nach an, Einwegartikel vom europäischen Markt zu verbannen. Informieren Sie sich hier zu diesem spannenden Thema, das uns alle angeht.
Schluss mit Plastikmüll in Europa
Plastikmüll verseucht unseren Planeten. Aber das müssen wir nicht einfach so hinnehmen. Reissen wir dieses künstliche Unkraut doch mit den Wurzeln heraus. Auch hier bringen uns Petitionen voran. Dazu eine aktuelle Petition der Organisation WeMove.EU. Unterschreiben Sie sie bitte. Vielen Dank. Ihr oekobeobachter