Im antarktischen Weddellmeer soll erstmal kein Schutzgebiet eingerichtet werden. Das ergab eine Abstimmung der "Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis" (CCAMLR). Russland, China und Norwegen legten ihr Veto gegen den Plan ein. Lesen Sie jetzt im Beitrag mit zusätzlichen Hintergrundinfos mehr dazu.
Schlagwort: Artenschutz
Wo pfeifen noch Spatzen?
Wenn Arten schwinden, geraten Gleichgewichte in Schräglage. Diese Regel gilt auch für das sogenannte Vogelsterben, bei dem in erster Linie die Zahl der Feldvögel rapide abnimmt. Aber sie gilt ebenso für Stadtvögel, wie zum Beispiel die Spatzen. Auch ihre Populationen nehmen in Großstädten stark ab. Wo liegen die Gründe? Wie können wir Abhilfe schaffen? Lesen Sie hier mehr zum Thema.
Nachhaltiges Handeln sichert unsere Zukunft
Ohne nachhaltiges Handeln werden wir die Aufgaben der Zukunft nicht schultern. Denn starkes Wirtschaftswachstum führt zu raschem Ressourcenabbau, hohem Energieverbrauch und in der Folge zu bleibenden Umweltschäden. Der Klimawandel gewinnt an Fahrt, und der Artenschwund nimmt zu. Nachhaltige Politik bleibt also unerlässlich für die ganze Menschheit.
Gute Nachrichten zum Plastikmüll, zur E-Mobilität und zum Artenschutz
Schlagzeilen zum Umweltschutz kündigen meist düstere Nachrichten an. Heute bietet Ihnen der Oekobeobachter eine Sammlung guter Nachrichten an. Aus drei Bereichen: zum Plastikmüll, zur E-Mobilität und zum Artenschutz.
Artenschutz hinkt
Schutzgebiet Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area in Afrika geschaffen. Titicacasee-Frösche verlieren Lebensraum. Gepardenzahl sinkt auf knapp 7.000 Tiere weltweit.
Wiesenweihen nisten in fränkischer Altmühlregion
Wiesenweihen kehren in fränkische Altmühlregion zurück.
Glyphosat – DAS Herbizid für Jedermann ist laut WHO wohl krebserregend
Glyphosat - DAS Herbizid für Jedermann ist laut WHO wohl krebserregend. Informieren Sie sich darüber im Oekobeobachter. Und wenn Sie möchten, helfen Sie dabei, das Pestizid vom Markt zu nehmen.
K+S Konzern: Manager wegen Abwasserskandal angeklagt
K+S: Kali-Produzent, Kali- und Salzförderung. K+S-Manager wegen illegaler Einleitung von Salzlauge in den Boden angeklagt. Mitarbeiter des Landesbergamts erteilten Genehmigung zur Entsorgung. Unklar, ob Landgericht Meiningen (Thüringen) Verfahren gegen K+S eröffnet.
Artenschutz: Jaguare und Tiefseesocken
Artenschutz: Jaguare und Tiefseesocken. In Nordamerika sind Jaguare fast verschwunden.
Meerestiere vor dem Aus
Überfischung, regelloser Konsum von Meerestieren und verantwortungslose Fangmethoden treiben Meeresfauna in den Tod. Arten sterben aus. Der Fischratgeber 2016 von Greenpeace hilft den Verbrauchern, die richtige Wahl beim Fischkauf zu treffen.