Dicamba: Bayer AG und BASF zu 265 Mio Dollar Strafe verurteilt Das Pflanzenschutzmittel Dicamba findet seit 1965 weltweit Anwendung. Als Herbizid tötet es auf Feldern und Wiesen, auf Obstplantagen und Rasenflächen Unkräuter ab. Aber es verursacht auch ernste Nebenwirkungen in Flora, Fauna und bei Menschen. In zahlreichen EU-Ländern darf Dicamba eingesetzt werden, so zum Beispiel … Weiterlesen Dicamba: Bayer AG und BASF zu 265 Mio Dollar Strafe verurteilt – ARD-Magazin Monitor zeigt: Firmen machen hohe Umsätze mit Pestiziden – PureAlps weist DDT und Quecksilber in Alpen nach
Schlagwort: tagesschau.de
20.5.2019 Weltbienentag
UN-Weltbienentag am 20.5.2019 Bienen haben sich zum Symbolträger zunehmenden Artenschwunds entwickelt. Daher erinnert die Generalversammlung der Vereinten Nationen alljährlich am 20. Mai an den Wert dieser Insekten. Egal, ob Solitärbienen oder Wildbienen: sie leben in ständiger Berohung. Denn intensive Landwirtschaft, zu wenig Grünland an Ackergrenzen, großflächige industrielle Bebauungen und Straßenbaumaßnahmen schränken ihre Lebensräume stark ein. … Weiterlesen 20.5.2019 Weltbienentag
Atomenergie in Deutschland nach Fukushima
Nach dem Atomunfall in Fukushima hat Deutschland der Kernenergie das Stopschild gezeigt. Allerdings geht der letzte Meiler erst bis zum 31.12.2022 vom Netz. Bundesweit verteilte zentrale und dezentrale Zwischenlager nehmen den Atommüll auf. Bis 2031 soll ein dauerhaftes Endlager für hochradioaktive Abfälle gefunden werden. So bleibt die Kernenergie auch nach dem "Ausstieg" noch über unzählige Generationen ein Hochrisikobereich.
Shell kennt am Nigerdelta keinen Respekt vor Mensch und Umwelt
Shellkonzern hat nach 25 Jahren die Ölverseuchung am Nigerdelta noch nicht beseitigt. Lesen Sie dazu mehr beim oekobeobachter.